Datenschutzerklärung der Praxis BeauTOX Aesthetics
Stand: 24.09.2025
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Dr. med. Kim Schmidt, Lauterstr. 7, 67731. Otterbach, info@beau-t-o-x.de, Tel: 01522-3906790
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
a) Beim Besuch unserer Website Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies umfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Die temporäre Speicherung dieser Daten ist technisch notwendig, um Ihnen die Website anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein Interesse an der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website haben.
b) Online-Terminbuchung über Eterno Health Wir nutzen das Online-Terminbuchungssystem von Eterno Health GmbH, Schicklerstraße 5-7, 10179 Berlin, um Ihnen eine einfache Terminvergabe zu ermöglichen. Wenn Sie über dieses System einen Termin buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wunschtermin und Behandlungsanliegen) an Eterno Health übermittelt.
Eterno Health verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass Eterno Health die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten ergreift.
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Vorbereitung und Durchführung des Behandlungsvertrages. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung von Gesundheitsdaten zur Gesundheitsvorsorge und Behandlung).
c) Kontaktaufnahme (E-Mail/Kontaktformular) Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Empfänger und Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Die Weitergabe ist zur Durchführung des Behandlungsvertrages erforderlich (z.B. an Labore, externe Abrechnungsstellen oder Krankenkassen).
Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe.
Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister wie Eterno Health, die als Auftragsverarbeiter streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden.
4. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Terminbuchungsdaten: Werden gelöscht, sobald sie für die Terminabwicklung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Patienten- und Behandlungsdaten: Unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von mindestens 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung gemäß § 630f BGB.
Kommunikationsdaten (E-Mail/Formular): Werden gelöscht, wenn die Konversation mit Ihnen beendet ist und der Sachverhalt abschließend geklärt wurde.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40, 55020 Mainz.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter. Für die Inhalte und den Datenschutz auf diesen externen Websites übernehmen wir keine Verantwortung.